

Kann man eine Wallbox zuhause installieren? - Grundlagen für Einsteiger
Was Sie vor der Installation wissen sollten
Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf – und mit ihr der Wunsch, das eigene Elektroauto bequem zu Hause zu laden. Doch viele stellen sich die Frage: Kann man eine Wallbox einfach selbst installieren? Die kurze Antwort lautet: Nein, zumindest nicht ohne Fachkenntnisse und gesetzlich vorgeschriebene Voraussetzungen. Eine Wallbox ist ein leistungsstarkes Ladegerät, das fest mit der Stromversorgung verbunden wird – und genau deshalb muss die Installation immer durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Die Sicherheit von Mensch und Gebäude steht dabei an erster Stelle.
Voraussetzungen für den Betrieb einer Wallbox
Bevor eine Wallbox montiert werden kann, prüft ein Fachbetrieb wie OSO Haustechnik, ob Ihre Hausinstallation dafür geeignet ist. Wichtige Punkte sind: die Auslegung des Hausanschlusses, der Zustand der elektrischen Leitungen, der Schutz durch FI-Schalter und die Absicherung des Ladepunkts. Je nach Modell der Wallbox und gewünschter Ladeleistung (z. B. 11 kW oder 22 kW) kann es notwendig sein, zusätzliche Leitungen zu verlegen oder die Elektroverteilung zu erweitern. Auch die Anmeldung beim Netzbetreiber ist gesetzlich verpflichtend.
Warum die fachgerechte Installation entscheidend ist
Eine korrekt installierte Wallbox sorgt nicht nur für effizientes Laden, sondern schützt auch vor Überlastung und gefährlichen Fehlerströmen. Zudem ermöglicht sie die Integration in bestehende oder geplante Systeme – etwa Photovoltaikanlagen oder Lastmanagementlösungen. Bei OSO Haustechnik erhalten Sie nicht nur die fachgerechte Installation, sondern auch eine umfassende Beratung rund um Fördermöglichkeiten, passende Wallbox-Modelle und die optimale Einbindung in Ihr Zuhause.
Sie möchten Ihre eigene Ladestation installieren lassen? Dann stellen Sie uns Ihre Anfrage über das Formular – wir beraten Sie persönlich und begleiten Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme!