

Was sind kinesiologische Methoden?
Eine sanfte Verbindung zwischen Körper, Emotion und Energie
Kinesiologische Methoden gehören zu den ganzheitlichen Verfahren, die darauf abzielen, Blockaden im Energiefluss aufzuspüren und zu lösen. Dabei wird der Körper als Spiegel des emotionalen und mentalen Zustands verstanden. In meiner Praxis in Wien – sowie in Online-Sitzungen – arbeite ich mit verschiedenen Formen der Kinesiologie, um Menschen zu mehr innerer Klarheit, Stabilität und Wohlbefinden zu verhelfen. Der zentrale Ansatz: Der Körper weiß, was ihm guttut – man muss nur lernen, richtig hinzuhören.
Wie funktioniert Kinesiologie?
Die Kinesiologie nutzt sogenannte Muskeltests, um auf unbewusster Ebene Informationen über Blockaden, Stressauslöser oder energetische Dysbalancen zu gewinnen. Durch sanften Druck auf bestimmte Muskelgruppen wird getestet, wie der Körper auf bestimmte Themen, Reize oder Fragen reagiert. Eine schwache Reaktion zeigt häufig energetischen Stress an – eine stabile Reaktion hingegen steht für Ausgeglichenheit. Die Testung dient als präzises bioenergetisches Feedbacksystem und bildet die Grundlage für die individuell abgestimmte Behandlung.
Welche Methoden kommen zum Einsatz?
In meiner Arbeit kommen unterschiedliche kinesiologische Verfahren zum Einsatz – darunter Elemente aus der Physioenergetik (Armlängenreflex), der Musik-Kinesiologie oder der emotionalen Stresslösung. Häufig kombiniere ich die kinesiologischen Tests mit MET-Klopftechniken (auch bekannt als EFT oder Tapping), um emotionale Themen nicht nur zu erkennen, sondern auch nachhaltig zu lösen. Ziel ist es immer, das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen und den Menschen in seine Selbstwirksamkeit zu begleiten.
Wenn Sie mehr über kinesiologische Methoden erfahren oder sie selbst erleben möchten, lade ich Sie herzlich zu einem kostenlosen Erstgespräch ein.