


Sport nach einer Krampfader-OP – Wann kann ich wieder aktiv sein?
Bewegung ist wichtig – aber zur richtigen Zeit
Nach einer Krampfader-OP möchten viele Patientinnen und Patienten wissen, wann sie wieder mit Sport beginnen können. Bewegung spielt eine entscheidende Rolle bei der Heilung und Vorbeugung neuer Venenprobleme, doch es ist wichtig, den Körper nicht zu früh zu belasten. In der Ordination von Dr. Kurosch Borhanian in Salzburg wird jede Behandlung individuell begleitet, damit der Wiedereinstieg in sportliche Aktivitäten optimal gelingt.
Wann ist welche Sportart wieder möglich?
Die Heilungsdauer hängt von der Art des Eingriffs ab. Nach einer minimalinvasiven Behandlung wie der Lasertherapie oder Schaumsklerosierung ist eine schnelle Rückkehr zu leichter Bewegung möglich. Sanfte Spaziergänge sind bereits am Tag nach dem Eingriff empfehlenswert, um die Durchblutung zu fördern. Leichtes Radfahren oder Schwimmen kann nach etwa einer Woche wieder aufgenommen werden. Joggen, Krafttraining oder Ballsportarten sollten hingegen für mindestens zwei bis vier Wochen pausiert werden, um unnötige Belastungen der behandelten Venen zu vermeiden.
Tipps für einen sicheren Wiedereinstieg in den Sport
Langsam starten: Überlastung vermeiden und auf das Körpergefühl achten.
Kompressionsstrümpfe tragen: Diese können in den ersten Wochen während des Sports zusätzlich unterstützen.
Regelmäßige Bewegung im Alltag integrieren: Auch ohne intensiven Sport hilft aktives Gehen oder leichtes Dehnen, die Venenfunktion zu verbessern.
Saunabesuche und heiße Bäder vermeiden: Starke Hitze kann die Heilung verlangsamen und die Gefäße erweitern.
Um sicherzugehen, dass der Wiedereinstieg ins Training ohne Risiko erfolgt, empfiehlt sich eine individuelle Beratung in der Spezialordination von Dr. Borhanian in Salzburg.
Lassen Sie sich professionell beraten und erfahren Sie, wann Sie wieder aktiv werden können – für langfristig gesunde und leistungsfähige Beine!