

Wie oft sollte ich Kakteen gießen, damit sie gesund bleiben?
Die richtige Bewässerung für Kakteen – weniger ist mehr
Kakteen sind bekannt für ihre Fähigkeit, in trockenen Regionen zu überleben, doch das bedeutet nicht, dass sie gar kein Wasser benötigen. Viele Menschen machen den Fehler, Kakteen entweder zu oft oder zu selten zu gießen. Die richtige Gießtechnik ist entscheidend, um ein gesundes Wachstum zu fördern und Fäulnis zu vermeiden.
Wie oft brauchen Kakteen Wasser?
Die Bewässerung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Jahreszeit, die Raumtemperatur und das verwendete Substrat. In der Wachstumsphase von Frühling bis Sommer benötigen Kakteen etwa alle zwei bis drei Wochen Wasser. Wichtig ist, dass das Substrat zwischen den Gießvorgängen vollständig austrocknet. Im Winter, wenn sich die Pflanze in der Ruhephase befindet, sollte nur noch selten gegossen werden – oft reicht es, alle vier bis sechs Wochen ein wenig Wasser zu geben.
Die richtige Gießtechnik für gesunde Kakteen
Anstatt die Pflanze von oben zu besprühen, ist es besser, das Wasser direkt in die Erde zu geben, damit die Wurzeln es aufnehmen können. Staunässe ist der größte Feind von Kakteen, daher sollte überschüssiges Wasser immer gut abfließen können. Ein durchlässiges Substrat und ein Topf mit Drainagelöchern helfen dabei, dass keine Feuchtigkeit in den Wurzeln bleibt.
🌵 Gieße deine Kakteen richtig und halte sie gesund – entdecke jetzt hochwertiges Zubehör und Substrate im Onlineshop!