

Rehasport nach Krebs: Mit Bewegung zurück ins eigene Leben!
Stellen Sie sich vor, der erste sanfte Schritt nach einer Krebsbehandlung nicht nur den Körper stärkt, sondern auch die Seele berührt? Wenn gezielte Bewegung Mut macht – langsam, bewusst, aber mit jedem Atemzug ein Stück mehr Lebensfreude zurückbringt?
Rehasport nach Krebs ist kein gewöhnliches Training. Er ist ein Angebot zur Heilung. Für Menschen, die sich nach schwerer Krankheit neu orientieren, neu fühlen und wieder Vertrauen in ihren Körper gewinnen wollen.
🎗️ Warum Rehasport nach Krebs so bedeutsam ist
Eine Krebserkrankung hinterlässt Spuren – körperlich und seelisch. Operationen, Chemotherapie und Bestrahlung führen oft zu tiefgreifenden Veränderungen: Erschöpfung (Fatigue), Muskelschwäche, eingeschränkte Beweglichkeit, Lymphstauungen oder innere Unsicherheit.
Viele Betroffene stehen nach der medizinischen Therapie vor einer neuen Herausforderung: den Weg zurück in den Alltag.
Rehasport kann hier ein wertvoller Begleiter sein – sanft, strukturiert und getragen von professioneller Anleitung sowie einem verständnisvollen Umfeld.
✅ 1. Rehasport nach Krebs: Ziele und Wirkung
Zahlreiche Studien bestätigen die positiven Effekte von Bewegung bei Krebsnachsorge. Rehasport ist kein „Nice-to-have“, sondern eine therapeutisch sinnvolle Maßnahme zur körperlichen Stabilisierung und seelischen Stärkung.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
✅ Reduktion von Fatigue und Energielosigkeit
✅ Aufbau von Muskulatur und Ausdauer
✅ Steigerung der Beweglichkeit und Koordination
✅ Linderung von Lymphödemen durch gezielte Aktivierung
✅ Stärkung des Immunsystems und der Herz-Kreislauf-Funktion
✅ Verbesserung von Schlaf, Stimmung und Selbstwertgefühl
Rehasport nach Krebs schenkt Halt – nicht durch Leistung, sondern durch Zugehörigkeit, Begegnung und achtsame Bewegung.
🧘♀️ 2. Was beinhaltet Rehasport nach einer Krebserkrankung?
Die Kurse finden in kleinen Gruppen statt – stets unter der Anleitung speziell ausgebildeter Übungsleiter*innen, die auf onkologische Nachsorge spezialisiert sind.
Inhalte eines typischen Rehasport-Programms:
Sanfte Kräftigungsübungen – im Sitzen, Stehen oder Liegen
Mobilisation von Armen, Schultern, Rücken und Hüfte
Übungen zur Lymphaktivierung und Durchblutungsförderung
Entspannungstechniken wie Atemübungen oder Muskelentspannung
Gleichgewichts- und Koordinationstraining mit kleinen Hilfsmitteln
Bewegung mit Musik – für Leichtigkeit, Freude und Rhythmusgefühl
Jede Einheit wird an die individuellen Voraussetzungen angepasst – denn jeder Mensch ist anders, und jeder Weg zurück ist einzigartig.
📋 3. So erhalten Sie Zugang zu Rehasport nach Krebs
Rehasport ist eine Kassenleistung und wird über das sogenannte Formular 56 ärztlich verordnet – in der Regel durch Hausärztinnen, Onkologinnen oder nach einer stationären Reha.
Der Weg zu Ihrem Rehasportangebot:
🩺 Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin
📝 Lassen Sie sich das Formular 56 für Rehasport ausstellen
✅ Reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse ein
📍 Wählen Sie ACTIVITY FITNESS als ihre zertifizierte Rehasportgruppe.
🤝 Starten Sie mit einem individuellen Einstiegsgespräch – ganz in Ihrem Tempo
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel 50 Einheiten in 18 Monaten – zu 100 % kostenfrei.
💚 Fazit: Rehasport nach Krebs – neue Stärke für Körper und Seele
Eine Krebserkrankung verändert alles. Doch Bewegung hilft, den eigenen Rhythmus wiederzufinden – ganz langsam, ohne Druck, aber mit klarer Richtung: zurück zur Lebensqualität.
Rehasport nach Krebs ist kein Leistungssport. Es ist ein geschützter Raum für Menschen, die wieder Vertrauen in sich gewinnen möchten – begleitet, ermutigt, getragen.
Denn Bewegung kann heilen. Nicht alles, aber vieles.
💬 Jetzt aktiv werden: Ihr Weg beginnt heute
✔ Lassen Sie sich Rehasport nach Krebs vom Arzt verordnen (Formular 56)
✔ Reichen Sie die Verordnung bei Ihrer Krankenkasse ein – Kosten: 0 €
✔ Melden Sie sich im ACTIVITY FITNESS damit Sie einer Rehasportgruppe zugeordnet werden.
✔ Spüren Sie, wie Bewegung Ihnen Kraft gibt – körperlich und emotional.
Ihr Körper hat viel geleistet. Jetzt ist es Zeit, ihm etwas zurückzugeben.
Bei ACTIVITY FITNESS begleiten wir Sie behutsam und professionell beim Wiedereinstieg in die Bewegung nach einer Krebserkrankung. In unseren Rehasportgruppen erfahren Sie:
💚 Sicherheit.
💚 Gemeinschaft.
💚 Und die Kraft, die im eigenen Tempo entsteht.
✅ Sanfte Übungen speziell für die onkologische Nachsorge
✅ Gezielte Unterstützung bei Erschöpfung, Lymphstau & Beweglichkeit
✅ 100 % von der Krankenkasse übernommen (Formular 56)
✅ In kleinen Gruppen – mit Herz und Kompetenz
📞 Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch:
🌐 www.activity-fitness.de
ACTIVITY FITNESS – weil Bewegung auch ein Stück Zuversicht ist. 🌱