

Rehasport nach Brustkrebs – Übungen, die stärken und Vertrauen zurückgeben!
Wenn der erste vorsichtige Armzug nach der Operation mehr wäre als eine Bewegung – sondern ein mutiges Zeichen des Neubeginns? Wenn Rehasport nach Brustkrebs nicht nur körperlich hilft, sondern seelisch heilt?
Gezielte Übungen im Rehasport nach Brustkrebs können genau das bewirken: Sie fördern Beweglichkeit, lindern Beschwerden und geben ein Stück Selbstbestimmung zurück.
🎗️ Warum Rehasport nach Brustkrebs so wichtig ist
Brustkrebs verändert vieles – medizinisch, körperlich und emotional. Operationen, Chemotherapie und Bestrahlung hinterlassen nicht nur Narben, sondern oft auch Einschränkungen: Schultersteifigkeit, Lymphödeme, Erschöpfung, Angst vor Bewegung.
Rehasport ist in dieser Phase mehr als Bewegungstherapie. Er ist ein sicherer Raum für achtsame Rückkehr zur körperlichen Aktivität – mit speziell entwickelten Übungen nach Brustkrebs, die sich sanft anpassen lassen und gezielt dort ansetzen, wo Unterstützung gebraucht wird.
✅ 1. Ziele des Rehasports nach Brustkrebs
✅ Wiederherstellung der Beweglichkeit im Schulter- und Brustbereich
✅ Linderung von Narbenzug und Spannungsgefühlen
✅ Vorbeugung und Reduktion von Lymphödemen durch Aktivierung der Lymphzirkulation
✅ Kräftigung der Muskulatur, insbesondere im Oberkörper
✅ Reduktion von Fatigue (tumorbedingter Erschöpfung)
✅ Mentale Stabilisierung durch Erfolgserlebnisse und Gruppenbindung
Dabei gilt: Es geht nicht um Leistung. Sondern um Vertrauen – in den eigenen Körper, in die eigenen Grenzen, in das Leben nach der Krankheit.
🧘♀️ 2. Rehasport nach Brustkrebs – welche Übungen helfen?
Die Übungen im Rehasport sind speziell auf die Bedürfnisse von Brustkrebspatientinnen abgestimmt. Sie können je nach Belastbarkeit im Sitzen, Stehen oder sogar im Liegen durchgeführt werden.
Hier sind bewährte Rehasport-Übungen nach Brustkrebs im Überblick:
1. Armkreisen im Sitzen
Ziel: Mobilisierung der Schultergelenke
Ablauf: Beide Arme langsam nach vorne und hinten kreisen – zuerst einzeln, dann gemeinsam
Tipp: Atmung fließen lassen, nicht in den Schmerz arbeiten
2. Schulterheben mit bewusster Atmung
Ziel: Lösen von Verspannungen
Ablauf: Schultern langsam zu den Ohren ziehen – halten – tief ausatmen und fallen lassen
Wirkung: Aktivierung des Parasympathikus, Entspannung
3. Wandkrabbeln mit den Fingern
Ziel: Erhöhung der Schulterbeweglichkeit
Ablauf: Im Stand mit den Fingern die Wand „hochlaufen“, so weit es geht – ohne Druck
Variation: Auch seitlich möglich, um die Brustmuskulatur zu dehnen
4. Flügelschlag-Übung
Ziel: Brustöffnung und sanftes Muskeltraining
Ablauf: Hände an die Schultern legen, Ellenbogen zusammenführen – dann langsam öffnen wie ein Schmetterling
Atemrhythmus: Öffnen beim Einatmen, Schließen beim Ausatmen
5. Ball- oder Theraband-Übungen
Ziel: Kräftigung und Koordination
Beispiele: Ball zwischen den Handflächen drücken, Band mit beiden Armen zur Seite ziehen
Wichtig: Widerstand gering halten – Fokus auf Körperwahrnehmung
Alle Übungen werden im Rehasportkurs nach Brustkrebs unter Anleitung durchgeführt – achtsam, individuell, in sicherem Rahmen.
📋 3. Wie bekomme ich Zugang zu Rehasport nach Brustkrebs?
Rehasport ist eine gesetzliche Kassenleistung und wird über das Formular 56 vom behandelnden Arzt verordnet – meist direkt nach Abschluss der medizinischen Rehabilitation.
So starten Sie:
🩺 Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Onkologin
📝 Lassen Sie sich das Formular 56 ausstellen
✅ Reichen Sie es bei Ihrer Krankenkasse ein – die Kosten werden zu 100 % übernommen
📍 Melden Sie sich im ACTIVITY FITNESS als Anbieter mit Erfahrung im Bereich Rehasport
🤝 Starten Sie nach einem Einführungsgespräch in einer Gruppe. Machen Sie am Anfang nur diese Übungen mit welche Sie auch ausführen können, die Gruppe ist unterschiedlich stark, deshalb machen Sie sich keine Gedanken, weil sich hier jeder seiner körperlichen Fitness anpasst.
💚 Fazit: Rehasport nach Brustkrebs – Übungen, die Mut machen
Die Diagnose Brustkrebs verändert das Leben – aber sie muss nicht bestimmen, wie Sie sich künftig bewegen.
Rehasport nach Brustkrebs und die dazugehörigen Übungen bieten mehr als Training: Sie geben Halt, Zuversicht und ein neues Körpergefühl.
Sie lernen nicht nur, was Ihr Körper (wieder) kann – sondern auch, was er braucht: Zeit, Aufmerksamkeit und Bewegung im richtigen Maß.
💬 Jetzt aktiv werden:
Heilung ist mehr als medizinische Therapie – sie beginnt dort, wo Sie sich wieder spüren dürfen.
Bei ACTIVITY FITNESS begleiten wir Sie einfühlsam durch den Rehasport nach Brustkrebs. In kleinen Gruppen, in geschütztem Raum, in Ihrem Tempo.
✅ Bewegung speziell für Frauen nach Brustkrebs
✅ Übungen gegen Lymphstau, Narbenzug und Schultersteife
✅ Professionelle Begleitung & individuelle Betreuung
✅ 100 % von der Krankenkasse bezahlt (Formular 56)
📞 Lassen Sie sich jetzt beraten oder vereinbaren Sie einen persönlichen Kennenlerntermin:
🌐 www.activity-fitness.de
ACTIVITY FITNESS – weil Bewegung mehr ist als Training. Es ist ein Weg zurück zu sich selbst. 💗