

Rehasport auf Rezept: Bewegung, die heilt – und die Krankenkasse bezahlt!
Was wäre, wenn der erste Schritt in ein gesünderes Leben direkt vom Arzt käme? Wenn gezielte Bewegung kein Luxus, sondern eine verordnete Leistung wäre – kostenfrei, wirksam und individuell abgestimmt?
Rehasport auf Rezept ist genau das: ein medizinisch begleitetes Trainingsprogramm, das Menschen dort abholt, wo Therapie endet – und echte Lebensqualität beginnt. Bewegung auf Rezept kann neue Perspektiven eröffnen – körperlich wie seelisch.
Was ist Rehasport auf Rezept – und für wen ist er gedacht?
Rehasport auf Rezept ist ein durch den Arzt verordnetes Gruppentraining zur medizinischen Rehabilitation. Die Grundlage dafür bildet die Rehasport Verordnung Formular 56, die Ihr Arzt ausstellen kann.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit chronischen Beschwerden, Bewegungseinschränkungen, nach OPs, bei Rückenschmerzen, Arthrose, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder neurologischen Störungen. Auch bei orthopädischen Beschwerden ist Rehasport besonders empfehlenswert.
Das Ziel: körperliche Leistungsfähigkeit verbessern, Schmerzen lindern, Mobilität zurückgewinnen und die Teilhabe am Alltag stärken – nachhaltig und unter professioneller Anleitung.
1. Warum Rehasport auf Rezept so wertvoll ist
Der Alltag vieler Menschen ist geprägt von Bewegungsmangel, Stress oder anhaltenden Beschwerden. Physiotherapie endet oft zu früh, Fitnessstudios überfordern viele – Rehasport auf Rezept schließt diese Lücke mit einem sicheren, begleiteten Einstieg.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
✅ Individuell angepasstes Training in der Gruppe
✅ Stärkung von Muskeln, Gelenken und Koordination
✅ Schmerzreduktion und mehr Beweglichkeit, z. B. bei Rehasport Rückenschmerzen
✅ Begleitung durch speziell qualifizierte Übungsleiter*innen
✅ Rehasport von der Krankenkasse bezahlt – in der Regel zu 100 %
Rehasport wird nicht bewertet. Es geht nicht um Leistung, sondern um Gesundheit. Um Wiederherstellung. Und manchmal auch um einen neuen Anfang.
2. Wie funktioniert Rehasport auf Rezept konkret?
Der Ablauf Schritt für Schritt:
🩺 Ärztliche Verordnung:
Ihr Hausarzt, Orthopäde oder Facharzt stellt Ihnen das Formular 56 für Rehasport aus – Ihre Eintrittskarte in ein neues Körpergefühl.✅ Genehmigung durch die Krankenkasse:
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel 100 % der Kosten für 50 Einheiten (innerhalb von 18 Monaten). So wird Rehasport von der Krankenkasse bezahlt, ohne Zuzahlung.📍 Rehasportgruppen finden:
Melden Sie sich im ACTIVITY FITNESS als zertifizierten Anbieter in Ihrer Nähe.🤝 Start des Trainings:
In kleinen Gruppen (5–15 Personen) trainieren Sie 1–2 Mal pro Woche – unter Anleitung und angepasst an Ihre Bedürfnisse.📈 Erfolge erleben:
Rehasport bringt nicht nur körperliche Fortschritte – auch das Selbstbewusstsein, die Stimmung und die Lebensfreude steigen oft spürbar.
3. Wer hat Anspruch auf Rehasport auf Rezept?
Rehasport Voraussetzungen sind klar geregelt: Anspruch hat grundsätzlich jede Person mit gesundheitlichen Einschränkungen, bei der Bewegung Teil der Therapie oder Rehabilitation ist. Das gilt für:
Menschen mit orthopädischen Beschwerden (z. B. Rücken, Gelenke, Haltung)
Personen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Asthma oder Herzproblemen
Patient*innen im Rehasport nach OP – zur Wiederherstellung der Mobilität
Menschen mit neurologischen Erkrankungen (MS, Parkinson, Schlaganfallfolgen)
Betroffene mit seelischen oder psychosomatischen Beschwerden
Auch Kinder, Jugendliche oder ältere Menschen profitieren von passgenauen Angeboten.
Fazit: Rehasport auf Rezept – die sanfte Medizin der Bewegung
Rehasport auf Rezept ist kein Fitnesskurs. Es ist ein gezieltes, therapeutisches Bewegungsangebot – angepasst, sicher und wirkungsvoll.
Ob bei Rückenschmerzen, orthopädischen Beschwerden oder zur Reha nach einer OP: Bewegung wird hier zur unterstützenden Therapie, die Sie langfristig stärkt.
Und das Beste daran: Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
Was bleibt, ist Ihre Entscheidung, den ersten Schritt zu gehen.
💬 Jetzt aktiv werden:
✔ Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Rehasport Verordnung (Formular 56)
✔ Reichen Sie das Rezept bei Ihrer Krankenkasse ein – die Kostenübernahme für Rehasport erfolgt in der Regel problemlos
✔ Nutzen Sie Onlineportale oder örtliche Listen, um passende Rehasportgruppen zu finden
✔ Starten Sie in ein neues Körpergefühl – mit professioneller Begleitung und echtem Mehrwert für Ihre Gesundheit.
Weil Ihre Gesundheit mehr verdient als „nur ein bisschen Bewegung“.
Bei ACTIVITY FITNESS begleiten wir Sie auf Ihrem Weg – individuell, professionell und mit einem klaren Ziel: Mehr Lebensqualität durch gezielten Rehasport.
Ganz gleich, ob Sie nach einer Operation wieder auf die Beine kommen wollen, chronische Beschwerden lindern möchten oder einfach aktiv in den Alltag zurückkehren möchten:
Unser Rehasport auf Rezept ist für Sie da.
👉 Jetzt Termin vereinbaren & kostenfrei beraten lassen:
🌐 www.activity-fitness.de
ACTIVITY FITNESS – weil Bewegung heilen kann.